Zum Hauptinhalt springen

Finanzforschung neu gedacht

Bei marquethivona entwickeln wir innovative Analysemethoden für komplexe Finanzmärkte. Unsere Forschungsansätze verbinden traditionelle Bewertungsmodelle mit modernen Datenanalysetechniken, um präzise Markteinschätzungen zu ermöglichen.

Unsere Forschungsmethodik

Seit der Gründung 2019 haben wir ein proprietäres System entwickelt, das quantitative Analyse mit qualitativen Marktfaktoren verknüpft. Diese Methodik entstand aus der Erkenntnis, dass reine Zahlenmodelle den Kontext übersehen können.

1

Datensammlung

Wir aggregieren Marktdaten aus über 200 globalen Quellen und validieren diese durch mehrschichtige Algorithmen. Dabei berücksichtigen wir auch makroökonomische Indikatoren und Sentiment-Analysen.

2

Kontextanalyse

Jede Kennzahl wird in ihren wirtschaftlichen und branchenspezifischen Kontext eingeordnet. Wir analysieren regulatorische Änderungen, Managementqualität und Wettbewerbsposition.

3

Risikobewertung

Unser multidimensionales Risikomodell bewertet sowohl systematische als auch unternehmensspezifische Risiken. Dabei fließen auch ESG-Kriterien und Nachhaltigkeitsaspekte ein.

4

Synthese

Die Erkenntnisse werden in verständliche Berichte umgewandelt, die sowohl institutionelle als auch private Investoren bei ihren Entscheidungen unterstützen.

Praxis trifft Theorie

Unsere Analysten arbeiten täglich mit den entwickelten Modellen und verfeinern diese kontinuierlich.

Entwicklung unserer Analyseverfahren

Ein Blick auf die wichtigsten Meilensteine unserer Forschungsentwicklung

2019

Gründung und erste Modelle

Entwicklung der Grundalgorithmen für die Bewertung von Schweizer KMU-Anleihen. Das Team bestand damals aus drei Analysten mit Fokus auf den heimischen Markt.

2021

Internationale Expansion

Erweiterung auf europäische Aktienmärkte und Einführung des ESG-Bewertungsmoduls. Integration von Nachhaltigkeitskennzahlen in die Standardanalyse.

2023

KI-gestützte Verfahren

Implementierung maschineller Lernverfahren für die Mustererkennung in Finanzzeitreihen. Entwicklung des proprietären "Sentiment-Tracking-Systems".

2024

Integrierte Plattform

Zusammenführung aller Analysewerkzeuge in einer einheitlichen Plattform. Launch des Real-Time-Bewertungsmoduls für institutionelle Kunden.

Unser Forschungsverständnis

Wir glauben, dass exzellente Finanzanalyse mehr ist als das Verarbeiten von Zahlen. Es geht darum, Geschäftsmodelle zu verstehen, Risiken richtig einzuschätzen und Chancen zu identifizieren, bevor sie offensichtlich werden.

  • Unabhängige Analyse ohne interessensbedingte Verzerrungen
  • Transparenz in Methodik und Annahmen
  • Kontinuierliche Weiterentwicklung unserer Verfahren
  • Fokus auf langfristige Wertentwicklung

2.400+

Analysierte Unternehmen seit 2019

15

Spezialisierte Analysten im Team

95%

Genauigkeit bei Risikobewertungen

Dr. Sarah Müller
Leiterin Forschung